Die Chiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode zur Gesunderhaltung und Behandlung von Bewegungsstörungen und deren Folgen.
Das Zentrum bildet die gestörte Funktionsweise der Wirbelsäule. Genau diese Störung kann Auswirkungen auf das Nervensystem und somit auf den gesamten Organismus haben. Ziel der Chiropraktik ist es daher, eine optimale Beweglichkeit und Nervenfunktion, sowie einen uneingeschränkten Informationsaustausch zwischen Gehirn und den Organen des Körpers, zu ermöglichen.
Selbstverständlich ersetzt die Chiropraktik nicht die traditionelle Veterinärmedizin, dennoch stellt sie bei Funktionsstörungen von Wirbelsäule und inneren Organen, sowie bei vielen akuten und chronischen Schmerzzuständen mechanischen Ursprungs, eine sinnvolle Erweiterung zur Schulmedizin dar.
Einsatzmöglichkeiten für Manuelle Therapien und Akupunktur
Rehabilitation nach Operationen
Sporthunde
geriatrische (alte) Patienten
Probleme beim Aufstehen
Unwilligkeit beim Treppensteigen, Herauf- oder Herunterspringen
Bewegungsunlust und verminderte Leistungsfähigkeit
Unklare Lahmheiten, Schleifen der Zehen, Passgang
Akute Nacken- und Rückenschmerzen
Veränderungen wie Hüftdysplasie, Spondylosen, Arthrosen, Cauda equina oder Bandscheibenprobleme
Wiederkehrende Ohr- oder Analdrüsenentzündungen
Wiederkehrende Verdauungsprobleme
Inkontinenz ohne medizinische Befunde
Asthma (COB)
Stoffwechselanregung und Entgiftung
Heute lebe ich mit meiner kleinen Familie und meinen beiden Tieren, den Katzen Nox und Jinsei in Meisenheim am Glan.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.